Gruppenlektion

Klient/Klientin, Therapeutin und Pferd

In der Gruppe können besonders soziale, emotionale und kommunikative Fähigkeiten ausgebaut werden. Grundlage dafür bilden die im Einzelsetting erlernten Kenntnisse über Pferd und Hof. Auch diese Therapieform ist sehr spielerisch, beinhaltet aber auch Regeln und Raum für eigene Ideen. Das Gruppenerlebnis steht im Vordergrund. Das Zusammenspiel in der Gruppe ermöglicht den Klienten:

  • Absprachen zu treffen
  • Kompromisse zu finden
  • einen Austausch
  • gemeinsames Tun
  • Einbringen der eigenen Fähigkeiten
  • Entdecken der eigenen Stärken
  • Feedback geben und annehmen
Zentral
  • sozio-emotionale Entwicklung
  • Kreativität

Die Therapie findet meist draussen mit dem Pferd statt, kann aber auch im Stall oder im Reiterstübli durchgeführt werden.
Zum Reiten und Führen eines Pferdes gehören auch andere Tätigkeiten wie:

  • Futter vorbereiten
  • Stall ausmisten und einstreuen
  • Hindernisse/Infrastrukturen bauen
  • Frisuren machen
  • Pflege von Sattel und Zaumzeug
  • Kommunikation
  • usw.

Ergänzend lasse ich Aktivitäten über das Pferd einfliessen:

  • Basteln
  • Zeichnen
  • Rätsel lösen
  • Pferdewissen
  • usw.
Zentral
  • sozio-emotionale Entwicklung
  • Kreativität